Skip to main content

14.03.24: Aus akturellen Anlass recycelt: "Puppets on a String"

©Gerold Reichenbach

Klimawandel und neue Krankheiten

asiatische Tigermücke

Durch wachsende Bevölkerungsdichte, Globalierung und  hohe Mobilität über Kontinente hinweg sowie die Auswirkungen des Klimawandels erhöhen sich die Risiken weltweiter Pandemien wie sie sie zuletzt mit dem Corona-Virus ausbrachen. Die Verbreitung tropischer Stechmücken auch in nördlichen Hemispheren sowie die Erwärmung dort, steigert die Gefahr, dass von diesen verbreitete Tropenkranheiten wie das Chikungunya-Fieber auch in unsere Breiten vordringen. Inzwischen wurde schon die erste lokale Infektion aus dem Elsass gemeldet

Szenarien wachsender Pandemien, mögliche Ursachen und Auswirkungen haben wir bereits 2008 im Grünbuch "Risiken und Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit" beschrieben.

Blackout und Cyberangriffe

Energieknappheit, Überlastung des Stromnetzes, Cyberangriffe -  in der gegenwärtigen Krisensituation, ausgelöst durch Klimawandel, den Überfall Russalnds auf die Ukraine und weitere internationale latente Konflikte sind Stromausfälle (Blackout) auch in Deutschland wahrscheinlicher geworden. Die hybride Kriegsführung in Form eines "Energiekriegs" und Attacken auf kritische Infrastrukturen zeigen die Verwundbarkeit unserer Gesellschaft in der Energie- und Stromversorgung deutlich auf.

Das Szenario eines Stromausfalles mit dem Ausfall kritischer Infrastrukturen, mögliche Ursachen und Auswirkungen haben wir bereits 2008 im Grünbuch "Risiken und Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit" beschrieben.




Steuermythen. Die Aufklärungsseite