Die History Tour
Die Straßenkarte des Kreises Groß-Gerau - unserer Heimat -zeigt keine weißen Flecken mehr.
Wie sieht es aber mit unserer geschichtlichen "Landkarte" aus?
Wer kennt die zahlreichen historischen Stätten in seiner Heimatkommune oder in der unmittelbaren Nachbarschaft?
Wer kennt schon die Zusammenhänge weit in der Vergangenheit, die bis in unsere Gegenwart wirken?
Einige dieser "weißen Flecken" zu tilgen, war die Aufgabe meiner Idee der "History Tour - Roter Faden durch den Kreis Groß-Gerau" die ich im Jahre 2002 begonnen habe.
Zusammen mit und unter der wissenschaftlichen Anleitung des Germanisten und Historikers Professor Dr. Ernst Erich Metzner aus Rüsselsheim ist es gelungen, diese Idee umzusetzen. Viele Lokal- und Hobbyhistoriker halfen mit, die Themen und Ortstermine zu gestalten. Dafür bin ich sehr dankbar.
Auch politische Zusammenhänge und Problemstellungen der Gegenwart haben ihre Wurzeln tief in der geschichtlichen Entwicklung unseres Kreises. Die Vergangenheit der geschichtsträchtigen Orte ist oft mit unserer politischen Gegenwartssituation verknüpft.
Ausgehend von der Römerzeit durchkreuzten schon im Mittelalter den Kreis wichtige Wirtschaftswege und Verbindungsrouten. Auch dies setzt sich über die Industrialisierung - etwa mit dem Eisenbahnbau – bis in die heutige Zeit fort. Unser Kreis war Ausgangspunkt wichtiger geschichtlicher Entscheidungen. So nahm der berühmte Gang nach Canossa bei dem Reichstag in Tribur (Trebur)seinen Ausgang, der das Ende der Bemühungen zur Bildung eines kaiserlichen Zentralstaates einläutete und die Macht der Landesfürsten stärkte – eine der frühen Wurzeln unserer bundestaatlichen Ordnung.
Wir haben einen Anfang gemacht, im Kreis Groß-Gerau den roten Geschichtsfaden mit vielen Stationen zu knüpfen: